Was ist das TecLab?
Das TecLab NordWest ist das zdi-Schülerlabor des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Da viele Lernprodukte in der Schule lediglich auf Papier zu finden sind, bietet das TecLab die ideale Möglichkeit, Lernergebnisse auch dreidimensional erfahrbar zu machen und so praxisnah und anschaulich wie eben möglich die Verwirklichung von Planung und Modell zu demonstrieren. Hier werden MINT-Fächer erlebbar gestaltet. Sei es das Drucken von selbst konstruierten Objekten auf dem 3D-Drucker, das Fliegen von Drohnen mit eigenständig entwickelten Programmabläufen, das autonome Fahren von eigenhändig programmierten Robotern sowie vieles mehr.
Angebote & Workshops

3D-Druck
Hast du Lust, deinen eigenen Schlüsselanhänger, einen Einkaufswagenchip, ein Logo und vieles mehr zu designen und anschließend zu drucken? Falls ja, bist du in unserem 3D-Druck-Kurs genau richtig. Dort bekommst du einen Überblick darüber, was 3D-Drucker heute schon können und wo mögliche Einsatzgebiete liegen.

AntMe

Drohnen
Wolltest du auch schon immer mal selbst eine Drohne steuern und sie vorher selbst programmieren? Ja? Dann melde dich für unseren Drohnen-Workshop an. Hier kannst du durch deine Programmiererfahrung eine eigene Drohne zum Fliegen und Schweben bringen und Prinzipien sowie Grundsätze aus Technik, Physik und Informatik handlungsorientiert nachvollziehen.

Calliope

EV3-Roboter

Open Roberta Coding Hub
Was ist das Ziel unserer Kurse?
Das Ziel des TecLab NordWest ist es, den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Technologien, die sie im regulären Unterricht nicht oder nur selten nutzen können, zu ermöglichen. Die problemorientierte Herangehensweise der Kurse sowie der Einsatz von fortschrittlicher Technik ermöglichen es, die Schülerinnen und Schüler für die Arbeitsweisen- und Bedingungen der Zukunft vorzubereiten.
Wie gestalten wir unsere Kurse?
Das TecLab NordWest möchte vor allem das logische Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen, die Fähigkeit zur Analyse von Situationen sowie die Bewältigung komplexer Probleme fördern. Dazu werden Kurse für verschiedene Altersstufen im Bereich eigenständiger Programmierung sowie Konstruktion angeboten. Im TecLab kann man z.B.:
- autonomes Fahren bei Robotern/Fahrzeugen realisieren,
- kleine Spiele auf dem Calliope Mini entwickeln,
- fliegende Drohnen mit eigenen Programmen steuern,
- ein digitales Armeisenvolk zum Leben erwecken,
- eigene 3D-Modelle konstruieren und drucken
Wer leitet unsere Kurse?
Die Kurse im TecLab werden von unserem Partner für MINT-Bildung brickobotik übernommen. Das Dortmunder Unternehmen mit dem Motto "Digitale Bildung für alle" bietet Workshops, Fortbildungen und Kurse zu verschiedenen Bereichen der digitalen Bildung an. Die Trainer*innen von brickobotik richten sich dabei nach den individuellen Fertigkeiten und Fähigkeiten der Kursteilnehmer*innen. Diese sollen einen Zugang zu Programmierung im Allgemeinen und zu Themen wie Robotik, 3D-Druck und Mikrocontrollern im Speziellen bekommen. Zu diesem Zweck entwickelt brickobotik in engem Kontakt mit uns Materialien für Kurse & Workshops in allen Jahrgangsstufen, um den Schüler*innen einen guten Einblick in MINT-bezogene Themengebiete zu geben. Das Ziel ist es, MINT erlebbar zu gestalten, Ideen zu verwirklichen sowie zu konstruieren und zu programmieren.
CalLiope
Roboter
3D- Drucker
Drohnen
Kontakt
Carina Kosian & Dennis Menzel & Vanessa Babosek
Dörwerstraße 34
44359 Dortmund-Nette
Tel: 0231 5021400
E-Mail: teclab@heinrichheinedo.de